Diese Winterreifen fahre ich nun im dritten Jahr. Und meinst du, EINMAL hätte ich sie wirklich gebraucht? Nee! Und nochmals nee. Wenn’s halt glatt ist, was soll’s, dann bleib ich eben zu Hause. Ich MUSS ja nicht raus, und erst gar nicht bei Wind und Wetter! Vorräte habe ich genug im Haus, und wenn es hart auf hart kommt, dann lass ich mich eben durchs Rote Kreuz oder die Feuerwehr versorgen. Früher war das anders. Da musste man als Rentner noch einmal im Monat zur Post gehen, um sich seine Pension auszahlen zu lassen. Aber heute kriegst du ja alles elektronisch auf dein Konto. Ist gar nicht von der Hand zu weisen, wie praktisch das ist. Musst nicht mehr durch den Schnee zum Postamt stolpern, weil wenn du nicht rechtzeitig da warst, dann haben sie es zurück geschickt. Und dann musstest du es neu beantragen, und der ganze Formularkram dann! Wenn ich da noch dran denke! Nee, nee. Dafür musst du heute eifersüchtig über deine PIN wachen, damit die sich keiner abguckt. Sonst bist du ruck-zuck dein Geld los, weil der, der dir über die Schulter gelugt hat, das dann nämlich längst schon abgeholt hat. Von deinem Konto. Ja, Vorsicht ist die Mutter der Porzellan-Kiste, sage ich immer! Müsst ihr euch merken. Immer schön vorsichtig sein! Sonst bist du ganz schnell der Dumme! Aber ich bin da ja plietsch, ich hab die falsch rum auf die Karte geschrieben, damit ich sie nicht vergesse. Und das soll jemand erst mal rausfinden! Holzauge, sei wachsam!, sag ich da nur!
So leicht lassen wir uns doch nicht unterkriegen!
(265 Worte)
Bildquelle: www.pixabay.de
Gar nicht schlecht die Idee mit dem umgedrehten Pin 🙂
Wenn man dann auch noch weiss wo rechts und links ist, dann bist du ein Siegertyp!
Genau 🙂
Ach, ich mag das. Ich kann mir die beiden Herren so richtig vorstellen, wie sie da stehen und einen ausklönen und über das Leben philosophieren …
Liebe Grüße
Christiane, die auch selten Winterreifen braucht …
Schöne Geschichte. Gefällt mir sehr.
Ja genau so war das mal, dass die Pension ausbezahlt wurde am Schalter.
Schönes Foto von den beiden Alten. Danke!
Herzlich vom Abend. Petra
„plietsch“ ist ja ein wundervolles Worte. Kannte ich noch gar nicht.
Auch ansonsten gefällt mir dein Text sehr gut und hat mich zum Schmunzeln gebracht.
Plietsch ist auch eher ein Wort aus dem norddeutschen Sprachgebrauch.
Herrlich, lieber Werner und mitten aus dem Leben gegriffen.
LG aus dem sonnigen Brandenburg!
Danke, Anna-Lena. Ja, die Kloenschnaks, da wird immer tief gebohrt.
Auch hier heute viel Sonne. Und die Tage werden wieder länger.
LG Werner