ABC-ETÜDEN 08.09.19 – Karibik


https://365tageasatzaday.wordpress.com/2019/02/17/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-08-09-19-wortspende-von-wortgeflumselkritzelkram/

Etüden 2019 08+09 | 365tageasatzaday

 

captain-1296105__340 pirate-2006066__340

Das Jahr 1718: Amerika war längst entdeckt, die Goldschätze der Mayas und Inkas verteilt. Ein Hauptgrund, warum es kaum noch Piraten in der Karibik gab. Der  letzte seiner Art, Blackbeard, war gerade gefangen genommen und anschließend geköpft worden.  Käpt’n Baker war plötzlich arbeitslos, keine Jagden mehr auf diese Tagediebe. Sein Schiff, der einst so stolze Großsegler „Pommelia“ dümpelte altersschwach auf der Reede vor Mayaguana. Baker räkelte sich. Die beständige Sonne und das immerwarme Klima taten seinen geschundenen Gelenken gut. „Mal sehen, was es zu Essen gibt.“ Er quälte sich aus seiner hamaca und schlurfte in die Kombüse.  Eric, sein altgedienter Smutje, war bereits am Hantieren. Wie immer hüpfte sein langschwänziger Ara aufgeregt auf seiner Schulter hin und her und schaute dem Schmutt  beim Würfeln der Kartoffeln und Zerlegen des Fisches zu. Eric blätterte in dem zerfledderten Kochbuch, doch Baker riss es ihm plötzlich aus der Hand. „Das hat mir meine Mutter mitgegeben, als wir das erste Mal auf Fahrt gingen! Er sollte es doch pfleglich behandeln! Was sollen den die großen und kleinen Fettflecken auf den Seiten? Sag Er mir das mal!“ Eric schaute ziemlich bedrabbelt. „Das sind meine Lesezeichen! So weiß ich, wie welches Rezept ankommt, je nach Größe des fettigen Abdrucks.“ „Öl konserviert! Öl konserviert!“ kreischte der Ara immer wieder mit schriller Stimme dazwischen. „Ja, und heißes Öl noch viel besser!“ erwiderte Eric trotzig.

Käpt’n Baker verließ gedankenverloren die Kombüse. Das ging ihm nicht aus dem Ohr: Öl konserviert. Plötzlich ein Geistesblitz: dann kann der Smutje ja in Zukunft die Kartoffeln und den Fisch vorbacken, bevor wir auslaufen. „Die alten Brotkrümel im Sack neben der Anrichte kann Er dann gleich mitverwenden!“ befahl Baker.

Eine Idee war geboren! Aber erst 1781 bzw. 1955 entdeckten belgische und britische Nachfahren von Baker dessen letzte Tagebücher. Ein weltweiter Siegeszug ohnegleichen begann.

 

(299 Worte)

Bildquellen: www.pixabay.de

fish-2230852__340

vegetables-1707600_960_720

 

8 Comments

  1. Werner, der Aufklärer!
    Ach, Karibik, da wäre ich jetzt gern, auch ohne Pommes und Fischstäbchen.
    Muss auch nicht die Karibik sein, wenn ich ehrlich bin …
    Liebe Grüße
    Christiane, die bisschen in den Seilen hängt

Schreibe einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. ommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..