ABC-Etüden 10.11.19 – Vinland


https://365tageasatzaday.wordpress.com/2019/03/03/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-10-11-19-wortspende-aus-dem-fundevogelnest/

1024px-Christian-krohg-leiv-eriksson

 

Erik wusste um die Bedeutung der Raben: Hugin, den „Gedanken“ und Munin, die „Erinnerung“. Von seinem Vater Haldor und den Altvorderen hatte er aber auch gelernt, dass Odin selbst, der Gott der Weisheit und der Schlachten, sich gelegentlich in einen Raben verwandeln konnte. Drei Raben: das hieß also, Odin war von seinen Raben eine so wichtige Botschaft zugetragen worden, dass er sich selbst darum kümmern und ein Zeichen setzen wollte. Erik sank auf die Knie. „Mutter!“ keuchte er, „Odin will uns ein Zeichen geben! Gib acht, welchen Weg die Raben uns weisen wollen!“ Hulda kam langsam wieder zu sich, sie sah, wie Hugin und Munin sich über Odin formierten, um ihn gegen den auch hier vorherrschenden Nieselregen zu schützen, der sonst Odins temporäres Federkleid hätte weich werden lassen. Und so flogen die drei Raben von der Stelle genau über ihnen immer wieder in Richtung Sonnenuntergang, machten eine elegante Rolle, kamen zurück, um erneut mit mächtigem Flügelschlag insgesamt dreizehnmal gen Süd-Westen zu fliegen. „Erik!“ rief sie, „Erik, sie wollen uns zeigen, dass wir hier nicht verweilen dürfen. Wir müssen in die Richtung weiter segeln, die sie uns gewiesen haben!“ Erik begriff sofort. „Ich lasse die Schiffe sofort seeklar machen und Proviant und Gerät fassen!“ Kaum hatte er diese Worte ausgesprochen, drehten die Raben ab und verschwanden in Richtung aufgehender Sonne. „Wenn ich nicht irre, dann haben wir ihr Kommen richtig gedeutet!“ Erik lächelte ahnungsvoll.

Sie hatten steifen Ostwind und die südlichste Küste des grünen Landes war schnell umsegelt. Nach weiteren fünfundzwanzig Tagen erreichten sie im Morgenlicht ein neues unbekanntes Gestade. „Wir wollen es Vinland nennen“, sagte Erik zu seiner Mutter und reichte ihr den Arm, damit sie den ersten Fuß auf das neue Land setzen sollte. „Vater wäre so stolz auf dich!“ sagte sie und machte den Schritt nach vorne.

 

(299 Worte)

Bildquellen:

 

Schiffsbild:

von Christian Krohg – Nasjonalgalleriet Oslo, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1397733

Authentische Nachbildung der ersten Siedlungen auf Vinland:

Von Dylan Kereluk aus White Rock, Canada – Flickr, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=351717

1024px-Authentic_Viking_recreation

 

 

5 Comments

  1. Hach, lieber Werner, die Etüden machen noch einen Erzähler aus dir. Wir sind also bei der Entdeckung Amerikas dabei! Keine schnöde Ehebruch-Geschichte im Wikingergewand, wie von mir vermutet, sondern etwas wirklich Heroisches! Ich bin begeistert … !
    (Schön, dass es dir keine Ruhe gelassen hat. So fängt es an …)
    Liebe Grüße
    Christiane

    1. Wenn Du mit „Wir sind dabei“ Euch Frauen meinst, dann hast Du Recht. Bei den Wikingern ist es halt so, dass es sich vielfach um Mythen anstatt um Fakten handelt. Mangels Beweisen. Das gibt einem dann die Freiheit, eine unvorhergesehene Wendung einzubauen.
      Und es macht verdammt viel Spass!
      Grüße nach Hamburg!

  2. Ja, es hat mich dann ganz einfach mitgerissen. Eigentlich wollte ich es erst zum morgigen Weltfrauentag veröffentlichen. Als kleine Verbeugung vor euch Frauen und euren Leistungen.

Schreibe einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. ommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..