Der Dienstag Dichtet – Aufbruch


Thema: Tod und Zerfall

Bild von Clarence Alford auf Pixabay

Aufbruch

Begrabsche mich, Tod,

mit deinen knöchernen

blutigen Fingern,

lass mich erahnen,

was aus dem Konvolut

aus Wasser, Muskeln, Fett wird,

wenn ich wie eine stinkende Brühe

zusammensacke,

mein Hirn aus den Ohren tropft,

der Kiefer herunter klappt

und mein letzter Speichel

mir in die Lungen sabbert.

Werde ich noch husten können,

werde ich noch einen letzten Gedanken

hinaus röcheln,

bevor meine Augen ins Nichts verdampfen

und ich in Unkenntlichkeit versickere?

Bald werden dann auch

meine Dokumente verbrannt

und meine Bilder abgehängt.

Wer weiß noch um mich

in 20 oder 30 Jahren?

Zivilisationsschrott

der Pressmühle Leben.

Bild von JL G auf Pixabay

Vielleicht mögt ihr auch, was der Nachtpoet zum Thema Vergänglichkeit schreibt?

TODAY WE SHINE | nightpoetry (wordpress.com)


Mehr Gedichte von mir findet ihr auch unter den folgenden Rubriken:

(Bitte den Link unter dem jeweiligen Bild anklicken)




Mehr Gedichte von mir findet ihr auch unter den folgenden Rubriken:

(Bitte den Link unter dem jeweiligen Bild anklicken)



32 Comments

  1. Wenn der Lebensgeist (wie auch immer du ihn benennen willst) fort ist, ist der Körper Biomasse und deren Gesetzen unterworfen 🤔
    Ja, was bleibt, außer dem Erinnern? Ist das gut? Ist das schlecht?
    Finde die Pics dazu sehr beeindruckend, und das Verlinkte auch …
    Morgenkaffeegrüße 😁🌥️🌳🌼☕🍪👍

    1. Das Erinnern ist ja auch nur begrenzt, es sei denn, Du hast es irgendwie in die Geschichtsbücher geschafft. Aber dieser Nutzen ist ja auch zweifelhaft, zumindest für einen Verflossenen.

      Irgendwie bedrückt mich diese Sinnleere.

      1. Erste Anmerkung: Dafür wurden Religionen erfunden, die (über) das Fortleben des Geistes versprechen (spekulieren).
        Zweite Anmerkung: Eben. Da hat man sein Leben lang geschafft und gerafft (sorry), und wofür? Das letzte Hemd hat keine Taschen etc.
        Ich habe auch keine Antwort. „Ich will Spaß (und nach mir die Sintflut)“, kann es nicht sein. Mit der Belohnung im Jenseits tu ich mich aber auch schwer.
        Trotzdem. Ich kralle mich an die kleinen Schönheiten des Tages, wenn ich bedrückt bin, und lächele der Katze zu.

  2. Dass mir dein Gedicht heute besonders gut gefällt, kannst du wahrscheinlich erahnen. 😉 Ich mag die Radikalität und das Unverblümte. Thematisch beschäftige ich mich derzeit auch viel mit dem Thema. Gerade lese ich mal wieder Hannah Arendt, die sich ja vor allem auch mit Natalität auseinandergesetzt hat.

    1. Ja Danke, Katha. Mittlerweile kenne ich ja auch Deinen Geschmack und Deine Vorlieben für deftige Aussagen.
      Ansonsten nimmt die Suche halt kein Ende, weil „Nur-sich-einrichten“ mit dem Unabkömmlichen ist ja auch irgendwie blöd.

  3. Lieber Werner,
    mein erster Gedanke war, dass Dein heutiges Gedicht der Katha sicherlich ausgesprochen gut gefallen wird!
    Außerdem musste ich beim Lesen an den Día de los Muertos denken.

    Liebe Grüße
    Alina

    1. Das mit der Katha stimmt genau, hätte ich auch so vermutet.
      Totensonntag hab ich ehrlicher Weise nicht im Kopf gehabt, sondern nur das Verflüchtigende des Lebens und unserer Rolle darin.

      1. Ich muss noch ein P.S. anhängen:
        Den Dia des los Muertos, wie ihn die Mittel- und Suedamerikaner begehen, habe ich beim Schreiben auch nicht im Kopf gehabt, obwohl das Eingangsbild schon daran erinnern kann.

    1. Ich glaube, dass das nicht so schnell passieren wird. Die Datenmenge ist so groß, dass das gar nicht aufgearbeitet werden kann.
      Siehe analog die NASA, die riesige Datenmengen aus dem All nicht aufarbeiten kann, a wegen der Menge und b weil man die alten Datenformate nicht konvertieren kann.

Schreibe einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. ommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..