ABC-Etüden 44-45.21 – es menschelt


Link zu Christianes Schreibeinladung

Es menschelt

„Kennst Du ein anderes Wort für krakeln?“

„Moment mal, meinst Du krickeln?“

„Nein, krakeln!“

„Muss ich mal nachdenken. Vielleicht strichlieren?“

„Strichlieren, wie kitzlig!“

„Kitzlig? Meinst Du nicht eher doch witzig?“

„Ja, entschuldige, witzig. Wie der Kürbis, den ich heute gesehen habe.“

„Was war denn witzig an dem?“

„Der lachte so, als wäre er kitzlig!“

„Spinnst Du etwas?“

„Nein, Pflanzen sollen doch auch Gefühle haben. Und wenn man einen Kürbis sacht an seinen Blättern streichelt …“

„Hör bloß auf, oder weint Dein Apfel auch jedes Mal, wenn Du in ihn hinein beißt?“

„Nein, aber der sieht ja auch nicht so menschlich aus!“

 (101 Worte)

Titel-Bild von Piyapong Saydaung auf Pixabay 

12 Comments

  1. Tja, wie man es macht, ist es falsch, oder? 🤔

    „Der Vogel denkt: Weil das so ist
    und weil mich doch der Kater frißt,
    so will ich keine Zeit verlieren,
    will noch ein wenig quinquillieren
    und lustig pfeifen wie zuvor.
    Der Vogel, scheint mir, hat Humor.“
    (Wilhelm Busch)
    Danke dir, lieber Werner!
    Abendgrüße 😉🍷🍪👍

Schreibe einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. ommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..