Link zu Christianes Schreibeinladung

Es menschelt
„Kennst Du ein anderes Wort für krakeln?“
„Moment mal, meinst Du krickeln?“
„Nein, krakeln!“
„Muss ich mal nachdenken. Vielleicht strichlieren?“
„Strichlieren, wie kitzlig!“
„Kitzlig? Meinst Du nicht eher doch witzig?“
„Ja, entschuldige, witzig. Wie der Kürbis, den ich heute gesehen habe.“
„Was war denn witzig an dem?“
„Der lachte so, als wäre er kitzlig!“
„Spinnst Du etwas?“
„Nein, Pflanzen sollen doch auch Gefühle haben. Und wenn man einen Kürbis sacht an seinen Blättern streichelt …“
„Hör bloß auf, oder weint Dein Apfel auch jedes Mal, wenn Du in ihn hinein beißt?“
„Nein, aber der sieht ja auch nicht so menschlich aus!“
(101 Worte)

Titel-Bild von Piyapong Saydaung auf Pixabay
In einem irrt sich der Redner: Äpfel weinen, wenn man hineinbeißt. Sie tropfen förmlich. Und dann verfärben sie sich auch noch.
meiner weint doch auch!
Wir sind doch geschult, wir wissen, dass nicht nur Schweine quieken, sondern auch Steine… wenn wir drüberlatschen. 😉
Tja, wie man es macht, ist es falsch, oder? 🤔
„Der Vogel denkt: Weil das so ist
und weil mich doch der Kater frißt,
so will ich keine Zeit verlieren,
will noch ein wenig quinquillieren
und lustig pfeifen wie zuvor.
Der Vogel, scheint mir, hat Humor.“
(Wilhelm Busch)
Danke dir, lieber Werner!
Abendgrüße 😉🍷🍪👍
Gerne, liebe Christiane, extra mit Kater.
Logisch 😺😼
Da sacht man, en Vogel hat keen Kopf
Aber Kürbis ist ja keine Pflanze, sondern die Frucht einer Pflanze. Vielleicht weint ja die Pflanze, wenn der Kürbis ihr gestohlen wird…;)
Das habe ich übersehen, liegt aber nahe.
Oh oh, das mitfühlende Gemüse ist deutlich auf dem Vormarsch in dieser Etüdenrunde. 😊
Nach der Emanzipation der Männer das neue Thema. 🍏🍌🥒