ABC-Etüden 03-04.22 – Zeitreise


Link zu Christianes Schreibeinladung

Von Unbekannter Fotograf – Project Gutenberg ebook of Stories of Great Inventors by Hattie E. Macomber, Gemeinfrei

Zeitreise

„Du, Opa Fritz, bist Du eigentlich ein Gott?“

Opa grinst zurück. „Früher vielleicht, da hat Oma immer zu mir gesagt: du siehst aus wie ein junger Gott! Aber das ist lange her, sagt sie schon lange nicht mehr.“

„Ich meinte das anders, Opa. Nämlich, weil Oma hat mir erzählt, sie hätte früher immer Götterspeise für dich zubereiten müssen.“

„Ach, den grünen Wackelpudding, den es damals auf den Kindergeburtstagen und Familienfeiern gab. Ja, da läuft mir heute noch das Wasser im Munde zusammen! Das war so ein echter Renner, obwohl nichts wirklich Deutsches.“

„Wieso, was soll das heißen?“

„Dass das nämlich eine amerikanische Erfindung war und wie so Vieles von da zu uns gekommen ist. Erfunden hat ihn nämlich ein Holländer, der dahin ausgewandert war: Peter Cooper hieß er und hat den Wackelpudding dort 1845 als Patent angemeldet.“

„Den hätte ich gern mal kennen gelernt, Opa!“

Nach einiger Zeit des intensiven Nachdenkens strahlt Opa Fritz plötzlich über das ganze Gesicht:

„Immer unverdrossen daran glauben, dass man alles hinkriegt, mein Junge! Dann klappt das auch.“

„Wie willst du denn das schon wieder anstellen, Opa?“

„Weißt du, mit unseren Gummischuhen springen wir ja immer nach vorne, also in die Zukunft. Wenn wir sie nun einfach mal beim Anziehen umdrehen, dann müssten wir nach Adam Riese rückwärts in der Zeit springen. Hab ich mir gedacht.“

„Ja, Opa, sofort ausprobieren! Ich fühle schon, wie es in mir vor Ungeduld knistert! Mach schon! Und das Jahr sagen, wo man hin will!“

„Achtung, Werner: erst nach 1830 springen, denn da hat er als Erfinder und Industrieller schon Erfolg gehabt. Er hat nämlich die allererste Dampflokomotive in rein amerikanischer Herstellung bauen lassen. Die will ich mir mal anschauen.“

„Ok, Opa, aber dann ab nach 1845. Ich will nämlich der erste deutsche Junge sein, der an einem Original-Wackelpeter nascht!“

(300 Worte)

Von Bureau of Public Roads, U.S. Department of Commerce.
Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=25628451

Titelbild:

Titelbild „Ampelpudding“ von Fabian Köster – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=319550

Weitere Geschichten um Opa Fritz unter:

https://wkastens.wordpress.com/opa-fritz-mit-den-gummischuhen/

8 Comments

  1. Kluger Junge, der Werner, und hat in Geschichte mal nicht geschlafen, so viel steht fest – also jedenfalls da 😎
    Nachmittagsteegrüße, ich steig für heute mal um 😁🌧️🍵🍪👍

  2. 1845 fuhr man ja noch viel Kutsche, da war ein Wackelpuuding genau das richtige.
    Bot der Kutscher dann auch den grünen an, konnte er sich vor Gästen wohl kaum retten.
    „Einmal um den Block“ wurde so zur Mode 🙂
    Naschkatzen sah man damals zig mal um den Block fahren.

Schreibe einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. ommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..