Extraetüden 05.22 – Retroprogressiv


Bild von Pete Linforth auf Pixabay

Retroprogressiv

„Du, Opa, jetzt haben wir die Wackelpudding-Fabrik und auch die Dampflokomotivenfabrik von diesem Cooper in Wirklichkeit gesehen.  Ich kann dir gar nicht sagen, wie toll das war!“

„Für mich genauso, da hat man doch jetzt einen ganz anderen Bezug dazu. Aber jetzt müssen wir uns sputen und zurück nach Hause!“

„Ach Opa, wo wir doch schon mal hier sind, könnten wir doch einen Besuch bei den alten Wildwest-Helden mitnehmen, oder? Ich weiß doch, dass du früher Tom Prox und Billy Jenkins gelesen hast. Das wäre doch was für dich: Laramie oder so?!“

„Hm, eigentlich hast du ja recht, sooo eilig haben wir es ja nun auch nicht. Lass mich überlegen: die Koordinaten wären COLORADO, 1879. D.h. wir müssen nach vorne in der Zeit springen: die Gummischuhe also normal nach vorn anziehen. Und ab geht die Post!“

„Hui, Opa, wo sind wir denn jetzt gelandet, in einem Pferdekorral der Nordstaaten-Armee? Und was sind das da für zwei bewachte Typen?“

„Nun mal ganz ruhig, mein Junge, den einen kenne ich glaube ich. Wenn das mal nicht Django Silberlocke ist. Aber gefangen? Was geht hier vor?“

„Ich bin ja klein, Opa, ich schleich mich mal ran!“

„Pssst, nicht erschrecken! Wer hält euch gefangen und wer seid ihr?“

„Doc, schau mal! Da ist plötzlich wie aus dem Nichts ein Blondschopf aufgetaucht. Er spricht in einer komischen Sprache, ich verstehe nichts. Rede du mal mit ihm!“

„OK, Django, mach ich.“

„From where are you, little boy?“

„Ah, my Opa and I come from Germany!“

“Oh, das is gutt. Wir unschuldig prisoner von Army und mussen fluchten. Kannst du helpen?“

„I ask my Opa.“

„Hey Opa, zwei Amis to go. Wir müssen die befreien! Komm rüber, die Luft ist rein!”

„Hallo, ich Opa Fritz und kann helfen. Wo wollt ihr hin? Wir können in die Futura springen!“

„Django, die sagen, sie können in die Zukunft springen und uns mitnehmen. Wollen wir es riskieren?“

„Besser dort als tot, Doc. Und wenn ich einen Wunsch äußern könnte: Hamburg in Germany. Meine Urgrossfather komme von dort. War tube-worker.“

„Was hat der gemacht, Werner?“

„Er hat in Hamburg die U-Bahn gebaut!“

„Quatsch, die ist doch erst 1912 in Betrieb genommen worden. Wenn ich mal das Induktionsverfahren anwende: Tube, Zahnpastatube, rund. Der war bestimmt Rohrleger. Da kenn ich doch den Rührich. Der weiß bestimmt von allen Kollegen, die mal ausgewandert sind. Klasse Idee, da jumpen wir hin und fragen den mal!“

„Aber wir haben doch nur zwei Paar Gummischuhe, Opa. Wie soll das gehen? „

„Wir üben einfach unverdrossen so lange bis es klappt. Und im schlimmsten Falle geben wir jeder einen Schuh an sie ab, haken uns alle unter, und dann wirst du sehen!“

„Was werde ich sehen, Opa?“

„Wie Luft um uns herum anfängt zu knistern, und zack sind wir entschwunden!“

„Und dann zeigt sich ein Kranz aus Hoffnungsschimmer am Himmel, oder was, Opa?“

„Es wäre unverzeihlich, wenn wir es nicht versuchen würden, Werner!“

 

Am 3. dieses Monats landen sie in Hamburg-Osdorf im Gewächshaus und erhoffen einen begeisterten Empfang.

(500 Worte)

 

Bild von Rafael Javier auf Pixabay 

Titelbild:

Bild von Angela Rose auf Pixabay

10 Comments

  1. Unverdrossen, so, so. Na, dann hoffe ich, dass alle beteiligten Personen auch in Gänze und Bälde in Hamburg eintreffen! Opa Fritz hat die Zeitmaschine erfunden und sie funktioniert, ich glaube es nicht … 😉
    Übrigens: Gewächshaus in OSDORF? Du meinst nicht zufällig den botanischen Garten in Klein-Flottbek? Und vielleicht möchten deine Helden auch die Ballinstadt besuchen, unser Auswanderermuseum? 😉
    Abendgrüße mit Regen 😁🌧️🍵🥘👍

      1. Wart mal. Das Elbe-Theater ist ein Kino, ich verstehe nicht, was der Link mit dem Gewächshaus zu tun hat, denn die Seite verlinkt nicht darauf. Hatte den Link nicht gesehen, zugegeben, er beseitigt die Fragezeichen in meinem Kopf aber nicht … Hm.

        1. Text aus dem Link:
          Das Stadtteilkulturfestival der Begegnungen Crossdorf im Hamburger Stadtteil Osdorf mit einem vielfältigen Programm von Konzert, Theater, Kunstausstellung und Workshops in Stadtteilkulturzentrum, Kirche bis hin zu Gewächshaus geht in die 3. Runde.

          Ich hab doch keine Ahnung, ob neben dem Theater noch ein Gewächshaus steht oder welches gemeint ist. Für die Landung wollte ich nur ein „Event“ am 3.2. aussuchen, wo die Vier gleich was zum Besten geben können und wo Rührich-Eckad auch hinfinden, weil die lesen ja auch mit. *grins*

Schreibe einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. ommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..