
Nachrichten wörtlich genommen
Man soll sich nach ihnen richten,
also eine Ansage mit Aufforderung.
Wie die Kellner, wenn sie uns befehlen,
einen guten Appetit zu haben.
Es ist angerichtet heißt es also übersetzt.
Aber wer hat angerichtet?
Das ist die eigentliche Frage,
und warum hat er was angerichtet,
und was denn überhaupt?
Schuldbewusst sucht man gleich in seinem Inneren:
hat man selbst etwas angerichtet?
Wem hat man geschadet?
Der Frau Langhans von nebenan?
Oder hat der von quer Gegenüber wieder?
Der Selbstanrichter weiß auf die Schnelle nicht,
ob er am Biertisch im Hintergrund hätte bleiben sollen.
Oder betrifft es die Gruppenanrichter,
die sich beim Sonntagsspaziergang harmlos tun?
Und denen er zu gewunken hat?
Oder gar die verhetzten Volksanrichter?
Die haben doch auch früher schon was angerichtet,
gefühlt großen Schaden nämlich,
heißt es dann.
Aber es hätte auch sein Gutes gehabt.
Und man verkriecht sich vorsichtig doch schon mal tiefer.
Schaden angerichtet.
An der Demokratie,
an der Wirtschaft,
am Volk,
an der Geschichte,
an unserem Ansehen in Andorra,
am Bayerntum,
auf ewig?
Also Nachrichten meint im Klartext Schadensmeldung,
denn Gott bewahre unsere Heiligtümer!
Das geht uns als Hüter der Zwerge auf mal alle an,
auch wenn wir sonst in den Warteschleifen
der Gebetsmühlen hocken.
Gebetet wird grad auch viel und um Verzeihung gebeten, denn das geht flugs und tut niemand weh, is alles Schnee von vorvorgestern, lahmes Zeug nicht der Rede wert.
Dass Nachrichten Schaden anrichten, ist wohl wahr, vor allem, wenn sie einseitig sind …
Ich habe für vieles keine Reserven mehr, und das zu erkennen, bestürzt mich. 🤔😬😏
Aber das hat nichts mit deiner Etüde zu tun.
Abendgrüße und danke! 😁🌧️🍷🍪👍
Ich höre gerade einen Podcast und welche Rolle die Nachrichten auch an der Welle an Verschwörungstheorien gespielt haben. Vllt sollten wir die Nachrichten auch Einfach Neues nennen, nach Neuem richten sich weniger.
Ja, da ist man erstmal abwartend.