Der Dienstag Dichtet – Am  Anfang war das Wort


Bild von Rheo auf Pixabay – (von mir verändert)

Am  Anfang war das Wort

Worte

gedacht

ausgesprochen

wiederholt

festgehalten

dupliziert

verteilt

archiviert

irgendwann

hört einer

vielleicht

wieder zu.

Auferstehung

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Durch Zufall lese ich heute (29.09.2022) in unserer Tageszeitung Kreisanzeiger für die Wetterau unter der Überschrift „Flaschenpost ins Ungewisse“ über das Projekt „Future Library“, ein 100-Jahre Projekt.

https://www.futurelibrary.no/

 


Dies ist eine Aktion, die von Katha kritzelt ins Leben gerufen wurde. Jeden Dienstag wird ein selbst-geschriebenes Gedicht veröffentlicht.
Wer sich anschließen will, ist herzlich willkommen.
 
Mit von der Partie sind auch:

Stachelbeermond
Mutigerleben
Wortgeflumselkritzelkram
Nachtwandlerin
Gedankenweberei
Erinnerungswerkstatt
Lebensbetrunken
Dein Poet
Geschichte/n mit Gott
Suses Buchtraum
Wortmann
Traumspruch
Lyrik trifft Poesie
Voller Worte

 

7 Comments

  1. Ich habe einmal eine sehr interessante Podiumsdiskussion gehört, bei der sich 2 stritten, ob zuerst der Gedanke oder die Idee da war. Der eine meinte, dass das erste Wort nicht gehört werden konnte, weil es gedacht wurde.

    1. Ja, da ist man sich immer noch nicht ganz einig. Die Ideen -Theorie von Locke ist in Vergessenheit geraten, manche sagen, widerlegt worden. Berkeley und Wittgenstein haben sich auch dran abgearbeitet.
      Für mich bleiben die Gedanken Lockes aber immer noch sehr nachvollziehbar.

Schreibe einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. ommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..