
Lehrbilder der Geschichte?
„Geh mir ein wenig aus der Sonne!“
sprach Diogenes einst zum Alexander,
„Ich will zurück in meine Regentonne!
Platz da, sonst grill ich euch: auseinander!
Alexander schwenkte flatternd seine Fibel:
„Ich will doch ehrlich nur dir danken!
Sei doch nicht so verflucht sensibel,
seit größere Pläne bei mir ranken!
Gleichwohl bin ich noch am schwanken:
zieh ich mit meinen Truppen über Gaza,
meide tunlichst dort die ewig Lepra kranken,
und vernichte gleich der Parsen uralt Awesta?
Rate mir mit deinem großen Wissen
damit ich Zug um Zug mein Ziel erreiche,
nicht ausruh mich auf seid’nen Kissen,
sondern am Ende nur dem Einen weiche.“

Diogenes würde ihm wohl eine benachbarte Regentonne anbieten, damit er dort in Ruhe denken kann.
Nachbarn in der Bütt, oder wie?
Spricht Diogenes viel?
Ich denke wir alle Philosophen und Weltverbesserer und Querdenker.
Die Selbstdenker hast du vergessen 😉
Ja, die mit der eigenen Meinung sind die Unbequemsten. 😇
Vor allem die , die einem 1+1=3 erzählen wollen.
Demnach wäre Alexander eine Quasselstrippe. Schade, ich mochte die Lakonie in der Geschichte immer am meisten. 🤔😉
Sonntagmorgenkaffeegrüße 🌧️🍃☕🍪👍
Das Lakonische bringe ich eher mit Sparta in Verbindung, nicht mit Makedonien, woher Alexander ja stammt.
In jedem Falle muss er als oberster Feldherr auch die „Schnauze“ dazu gehabt haben.
Sonntagsgrüße zurück. Hier hat es die ganze Nacht durch geregnet, hört jetzt erst auf.
Korrigier mich gern, aber ich kenne diese Geschichte seit Schulzeiten, wo immer drin vorkam, dass Alexander in der Situation verblüfft und relativ wortlos davonschritt. Je nach Lehrer wurde dann auch noch hervorgehoben, dass Diogenes seine Frechheit überlebte. Auf keinen Fall kam darin vor, dass Alexander herumlaberte und breit seine Pläne darlegte, denn seine Frage an Diogenes war doch: Was kann ich für dich tun?
Ansonsten bin ich völlig bei dir, was Sparta angeht, ich beziehe mich halt nur auf diese Anekdote.
Hier schauert es immer noch, laut Wettervorhersage wird das ein Tag für Couch und Buch. 😉
Liebe Christiane, ich sehe, Du hast Dich mit der Geschichte besser befasst, was die Situation Alexanders angeht. Ich habe ihn nicht politisch korrekt dargestellt, das ist klar. Aber was ich im Hinterkopf hatte, war eigentlich, dass diese hochverehrten und hochgelobten Helden allesamt Verbrecher gegen die Menschlichkeit waren und fremde Kulturen vorsätzlich zerstört haben. So auch die heiligen Schriften der Zarathustra-Gläubigen Perser. Alexander hat sie verbrannt. Da klingt doch ein wenig die Kristallnacht an, oder?
Bücher- und Götterverbrennung haben die Rechten nicht erfunden, das ist leider sicher. Macht die Sache allerdings nicht besser. 😟