
Nützliche Abgaben
„Du Meister, ich hab doch letzte Woche meinen Schuppen aufgeräumt. Weißt doch, den ich von mein Opa geerbt hab. Und da habe ich doch tatsächlich ein Buch von 1866 gefunden. Ganz verstaubt, aber interessant, sach ich dir!“
„Ja, Eckad, glaub ich dir. Damals warn die Leute ja auch noch wild auf Lesen und ein gut sortierter Bücherschrank gehörte zum Image, wie man heute sacht. Und wovon handelt es?“
„Ganz aktuell iss das. Ich les dir mal nen Ausschnitt vor. Iss Band 2, Seite 109 von Albert Berg und heißt »Die preussische Expedition nach Ost-Asien.« Also: »Die amerikanische Regierung sowohl als viele Kaufleute und Fabrikanten, welche ihrer Waare im Reiche der aufgehenden Sonne Eingang zu verschaffen wünschten, hatten die Gesandten gradezu mit werthvollen Gaben überschüttet; man rechnete an Bord des Niagara die ihnen geschenkten Sachen auf dreihundert Tonnen Gewicht, darunter ein kostbares Billard und viele andere Luxus- Gegenstände.« Ende von den Text.“
„Ja, Eckad, ganz klar iss das für mich: die Amis ham die Chinesen bestochen, oder man sacht auch wohl geschmiert. Oder wenn du das vornehm ausdrücken willst: mit sog. nützlichen Abgaben ein angenehmes Klima geschaffen, um die Vertragsverhandlungen für beide Seiten positiv zu gestalten.
Manche nennen das auch Win-Win-Situation.“
„Aber Meister, und wenn die Chinesen in den vergangenen Jahren nun mal dazugelernt haben und die Situation einfach umdrehen?“
„Verstehe nich, Eckad, worauf du hinaus willst!“
„Denk doch mal daran, Meister, dass unsere Stadt grad dabei iss einen Vertrag mit die Chinesen zu machen, um einen Teil von unsern Hafen an die zu verkaufen!“
„Aber Eckad, hier in Hamburg sind wir doch ehrbare Kaufleute mit Hanse-Tradition! Oder hast du schon einmal davon gehört, dass sich irgendeiner von die Hohen Herren von damals oder heute an irgendeine Vorteilsnahme oder Vorteilsgabe erinnern kann?“
„Dass meinst du jetzt nich in ernst, Meister, oder?“
(300 Worte)
Eben. Ein Schuft, der Schlechtes dabei denkt. Eins ist allerdings sicher: Unser derzeitiger Bürgermeister nickt schon, bevor der Bundeskanzler Luft holt. Ich vermute, dass es durchgeht.
Danke dir.
Sonntagnachmittagskaffeegrüße ⛅🍁☕🍪🍂👍
Nicken vor dem luftholen? Ob er sich dabei net verschluckt?
Der nicht. 😉
Des weste so gnau?
Ich sitze nicht auf seinem Schoß … aber hat in den letzten Jahren so eine Art vorauseilenden Gehorsam an den Tag gelegt, der mir aufgestoßen ist, freundlich gesagt.
An was soll man noch glauben, allgemein gesprochen
Tja. Sag Bescheid,, wenn du die Antwort hast.
Ich seh halt nur, was alles in Gang kommen müsste und wegen diversen Interessen zerfasert und zerrieben wird bis zur Unkenntlichkeit.
Schopenhauer soll hämisch gelacht haben, als man allgemein äußerte, die Menschheit strebe auf Vollendung hin.
Sehr aktuelles Thema. Vielen Dank, dass du die Wörter in diesen Zusammenhang gebracht hast.
Liebe Grüße Monika
Oftmals, wenn neue Worte kommen, schaue ich im „Deutschen Textarchiv“ nach, wie man es zu früheren Zeiten verwendet hat. So auch diesmal. Da kam die Sache mit dem geschenkten Billard-Tisch an die Chinesen raus, offensichtlich auf einem Schiff übergeben. Und dann klickte es weiter bei mir: Chinesen-Hafen-Hamburg. Und das ist gerade ja hoch aktuell, weil man sich entscheiden muss: abhängig sein von den Chinesischen oder sie sich einen anderen Abladehafen suchen lassen und Hamburg verliert Arbeitsplätze. Sicherlich eine schwierige politische Entscheidung von grundsätzlicher Bedeutung.
Ein sehr guter Tipp mit dem Textarchiv. Das muss ich mir merken, wenn ich mal nicht weiter komme.
Liebe Grüße Monika
Die Entscheidung ist gefallen: positiv, aber mit einer geringeren prozentualen Beteiligung. Just for info.
Ich wundere mich schon eine Weile, dass die Hamburger ihren Hafen teilweise an die Chinesen verscherbeln. Wenn wir in Europa so weitermachen, können wir ohnehin bald zusperren und die gewonnene Zeit zum Chinesischlernen verwenden
Ungarn wird sicherlich mit den Chinesen paktieren. Ich denke, Ungarisch lernen reicht!
Ob da chinesisch nicht einfacher ist 🙂
Ich kenn mich da nicht aus, aber du…
Gute Idee!
Schöne Verbindung von Altem und Neuen. Die Menschheit dreht sich halt im Kreis. 😅
So ist es. Es hat sich im Prinzip nicht viel verändert.