Heute versuche ich es einmal mit einem TANKA. Tanka ist eine Erweiterung des Haikus (5-7-5 Silben) um zwei weitere Zeilen (7-7 Silben). Es ist als eine Art Gesellschaftsspiel entstanden, wo ein Teilnehmer in einer Runde eine Frage in Form eines Haikus stellt und ein anderer Teilnehmer der Gruppe über die zwei weiteren Zeilen eine Antwort auf die Frage gibt.
Das ist natürlich die europäisierte Form. In Japan gibt das Schema Ton-Silben vor, während wir hier von Wort-Silben ausgehen.
Woher kommen wir?
Urknall: Geburt dieser Welt.
Unendlich das All?
Nicht auf ewig wirkt die Kraft:
Zurückfallen zum Ursprung.
Schön, mal von jemandem anderen ein Tanka zu lesen – ich schreibe die immer wieder gern.
Gefällt mir.
Liebe Grüße
Judith
Danke. Ja, die Haikus und Tankas sind schon Herausforderungen, es soll ja nicht einfach nur Dahergesagtes übermittelt werden, sondern schon Substanz haben.
Zurückfallen gefällt mir in dem Zusammenhang gut. Irgendwie kann man das auf Vieles anwenden, das wächst. Irgendwann kehrt es sich um. Ein toller Tanka!
Ich schreibe seit 4 Wochen an einem Tanka, allerdings auf Japanisch sprich es dauert noch, bis der fertig ist. 😅
Auf Japanisch? Machst Du einen Sprachkurs? Toll!
Schlimmer. Ich bringe es mir selbst mit Büchern und Software bei. 😅
Wenn Dein Text fertig ist, würdest Du ihn mir dann auf japanisch schicken? Wir haben eine Bekannte, sie arbeitet als Erzieherin für schwerbehinderte Kinder. Und die würde sich sicherlich sehr freuen, etwas Japanisches von uns zu erhalten.
Klar, gerne. Denke mal, ich werde es eh dann in unsere Dienstagsrunde stellen.